Zahlreiche Weinheimerinnen und Weinheimer nutzten die Gelegenheit, die vielfältigen Ideen in den einzelnen Themenräumen zu kommentieren. Dabei gab es Zustimmung wie auch Kritik zu den vorgestellten Skizzen für Weinheims Zukunft. Deutlich wurde dabei, dass es keine einfachen Lösungen geben wird und sehr unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Entwicklung der Stadt vorherrschen. Zumindest in einigen Bereichen gilt es nun, Zielkonflikte zu identifizieren und gemeinsam mit den betroffenen Menschen über tragfähige Lösungen nachzudenken, die alle mitnehmen. In anderen Bereichen gab es dagegen durchaus ähnliche Vorstellungen und viele gute Vorschläge für eine konkrete Umsetzung von Veränderungen.
Die Kommentare werden jetzt durch das Team der Zukunftswerkstatt Weinheim ausgewertet und finden Eingang in die nächsten Schritte hin zu einem städtebaulichen Rahmenplan. Eine zusammenfassende Dokumentation wird in Kürze auf dieser Seite zur finden sein. Sie können aber bereits jetzt alle Planungsideen und Kommentare hier nachlesen.
Der Rahmenplan soll bis zur Jahresmitte 2023 im Weinheimer Gemeinderat verabschiedet werden. Davor findet im Dezember eine letzte gemeinsame Sitzung aller Arbeitsgruppen statt, auf der auch Themen und Konflikte der Online-Beteiligung nochmals aufgegriffen werden. Die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt Weinheim werden vor der Verabschiedung durch den Gemeinderat in einer öffentlichen Veranstaltung allen Interessierten vorgestellt.